Über mich

Andreas Ehmann

Gesundheit & Krankenpfleger (Staatsexamen)

Trainer für therapeutisches Bogenschießen (infer:zertifiziert)

Erlebnispädagogische Zusatzausbildung (Outward Bound, DGfeE)

VÜL Bogensport Bayerischer Sportschützenbund

Weiterbildung: Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers

Weiterbildung: Psychoedukativer Gruppentherapeut (IBP)

Weiterbildung: Interpersonelle Psychotherapie (IPT) Curriculum Prof. Dr. Elisabeth Schramm, Freiburg

Referent Fortbildungsreferat Barmherzige Brüder Regensburg

Gesundheitsvorträge in Bereichen Schlafhygiene, Selbstfürsorge, Entspannungsverfahren

natürliches Mitglied im Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

 

 

 

Bogenschießen

Bogenschießen – mehr als nur ein Ziel treffen

 

Bogenschießen ist für mich weit mehr als Sport – es hat etwas von Anmut und Eleganz.

Intuition, Präsenz, Achtsamkeit und – ja, manchmal auch eine gute Portion Geduld – machen es zu einer besonderen Erfahrung.

 

Dabei ist mir eines wichtig: Am Anfang stehen immer die sauberen Grundlagen des traditionellen Bogenschießens.

 

 

 

Erst wenn die Technik sicher beherrscht wird, entfaltet das Bogenschießen seinen eigentlichen Wert als Medium für Achtsamkeit, innere Ruhe und Selbsterfahrung.

 

Intuitives Bogenschießen bedeutet, ganz ohne Visier oder technische Hilfsmittel auszukommen – nur Sie, der Bogen und der Pfeil. Die Aufmerksamkeit richtet sich ganz auf Sie selbst. Schritt für Schritt wächst so die Einheit von Körper, Geist und Bogen.

 

Natürlich geht es um Kraft und Körperwahrnehmung. Aber ebenso darum, die eigenen Gedanken und Gefühle bewusster zu spüren. Oft wird das Schießen dadurch zu einem Spiegel der eigenen Haltung – und manchmal auch zu einem kleinen Lehrmeister für den Alltag. Das Wesentliche ist für mich der achtsame Umgang: mit Ihnen selbst, mit dem Bogen und mit jedem einzelnen Pfeil.

 

Auf diesem Weg begleite ich Sie gerne.