Andreas Ehmann
Gesundheit & Krankenpfleger (Staatsexamen)
Trainer für therapeutisches Bogenschießen (infer:zertifiziert)
Erlebnispädagogische Zusatzausbildung (Outward Bound, DGfeE)
VÜL Bogensport Bayerischer Sportschützenbund
Weiterbildung: Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers
Weiterbildung: Psychoedukativer Gruppentherapeut (IBP)
Weiterbildung: Interpersonelle Psychotherapie (IPT) Curriculum Prof. Dr. Elisabeth Schramm, Freiburg
Referent Fortbildungsreferat Barmherzige Brüder Regensburg
Gesundheitsvorträge in Bereichen Schlafhygiene, Selbstfürsorge, Entspannungsverfahren
natürliches Mitglied im Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Bogenschießen - bedeutet für mich auch Anmut und Eleganz.
Intuition, Präsenz, Achtsamkeit, und Geduld spielen beim Bogenschießen ebenso eine wichtige Rolle.
Intuitives Bogenschießen ist ein Schießen, das ohne jede Visier- und Zielvorrichtung auskommt. Hier liegt die Aufmerksamkeit auf dem Bogenschützen und der Bogenschützin.
Beim intuitiven Bogenschießen geht es darum mit Pfeil und Bogen mehr und mehr zur Einheit zu werden. Nicht nur Kraft und die eigene Körper-wahrnehmung wird somit beim intuitiven Bogenschießen geschult, sondern ebenso das Wahrnehmen und Spüren der eigenen Gedanken und Gefühle. So kann das intuitive Bogenschießen auch zu einem "Spiegel der Seele", der eigenen Haltung werden. Das Wesentliche dabei ist für mich der achtsame, bewusste Umgang mit sich selbst, dem Bogen und dem Pfeil. Der Fokus ist gerichtet auf das eigene Erfahren und die Neugier, sich stets wieder aufs Neue auf die entstehenden Prozesse des intuitiven therapeutischen Bogenschießens einzulassen.
Dabei möchte ich Sie gerne begleiten.